Es gibt prinzipiell vier Arten der Einbindung von CSS in HTML-Seiten. An dieser Stelle werden allerdings nur zwei davon vorgestellt:
Bei Inline-Styles werden CSS-Deklarationen direkt in den betroffenen
HTML-Elementen definiert. Dafür gibt es das Attribut style
,
deren
Wert einer Aufzählung der CSS-Deklarationen für das betroffene Element ist.
Damit entfällt die Benutzung spezieller Selektoren.
<h1>Vorlesung: Web-Technologien</h1>
<h2 style="color: blue">Teil 1: Einführung in HTML</h2>
<h2 style="color: red; background-color: gray"> Teil 2: Einführung in CSS</h2>
<h2>Teil 3: Arbeiten mit Autorentools</h2>
Bei Inline-Styles müssen oft identische Deklarationen mehrmals geschrieben werden. Werden Inline-Styles benutzt, so müssen die benötigten CSS-Regeln bei jedem Auftreten eines HTML-Elementes im Dokument definiert werden:
<h1>Vorlesung: Web-Technologien</h1>
<h2 style="color: blue">Teil 1: Einführung in HTML</h2>
<h2 style="color: blue"> Teil 2: Einführung in CSS</h2>
<h2 style="color: blue">Teil 3: Arbeiten mit Autorentools</h2>
Aus diesem Grund und weil bei Inline-Styles Inhalt und Layout vermischt werden, wird dieses Vorgehen nicht empfohlen. Inline-Styles sind nur in Spezialfällen sinnvoll einzusetzen.
Bei referenzierten externen Styles werde alle CSS-Regeln in einer separaten
Datei definiert und über ein
link
-Element importiert. Das
link
-Element
ist für den Benutzer nicht sichtbar und steht daher im head
-Element der HTML-Datei.
Es dürfen mehrere CSS-Dateien importiert werden. Dann stehen die zugehörigen
link
-Elemente untereinander:
HTML-Dokument:
<head>
<link rel="stylesheet" href="style1.css" />
<link rel="stylesheet" href="style2.css" />
</head>
<body>
<h1>Vorlesung: Web-Technologien</h1>
<h2>Teil 1: Einführung in HTML</h2>
<h2>HTML: Texte</h2>
<h3>Hervorhebungen in HTML</h3>
<h3>Das Element em</h3>
<h4>Aufgabenstellung zum Element em</h4>
</body>
Datei style1.css
:
h1 {
color: green
}
h2 {
color: blue
}
Datei style2.css
:
h3 {
color:red; background-color: gray
}
h4 {
font-style: italic
}
Es wird empfohlen, externe Styles einzusetzen. Vorteile sind dabei: