Hierarchie-Selektoren


Verschachtelte Elemente
Verschachtelte Elemente
Verschachtelte Elemente
Verschachtelte Elemente am Ende der Aufgabe
Verschachtelte Elemente am Ende der Aufgabe
Gegeben ist das Beispiel aus der Vorlesung (1. Abbildung). Ziel der Aufgabe ist es, die einzelnen HTML-Elemente mit unterschiedlichen Hintergrundfarben zu versehen, so dass die Seite insgesamt wie in der 2. Abbildung aussieht. Gehen sie dazu schrittweise wie unten beschrieben vor. Benutzen Sie für diese Aufgabe keine Id- oder Klassenselektoren.
Laden Sie die Vorlage für diese Aufgaben hier herunter: Vorlage. Entzippen Sie die Datei in ein Verzeichnis und schreiben Sie alle Ihre CSS-Regeln in die Datei farben.css. Die HTML-Datei müssen Sie nicht verändern. Auch die Datei style_border.css bleibt unverändert - die Angaben darin zeichnen die Rahmen um die einzelnen Elemente, um diese besser erkennen zu können.
Wochentage einfärben
Eingefärbte Wochentage
Eingefärbte Wochentage
Hinterlegen Sie bei allen Elementen, in denen ein Wochentag steht, einen hellblauen Hintergrund.
Nummerierungen einfärben
Eingefärbte Listen
Eingefärbte Listen
Färben Sie den Hintergrund der Listen, in denen die Wochentage stehen, mit einem weiteren Blauton ein.
Arbeitstage / Wochentage einfärben
Eingefärbte Elemente Arbeitstage / Wochentage
Eingefärbte Elemente Arbeitstage / Wochentage
Falsch ingefärbte Elemente Arbeitstage / Wochentage
Falsch Eingefärbte Elemente Arbeitstage / Wochentage
Färben Sie den Hintergrund der Elemente mit dem Text "Arbeitstage" bzw. "Wochentage" mit einem hellroten Ton ein.
Beachten Sie: an den Hintergrundfarben aus den vorhergehenden Schritten soll sich nichts ändern (2. Abbildung).
Aufzählung einfärben
Eingefärbte Aufzählung
Eingefärbte Aufzählung
Färben Sie den Hintergrund der Aufzählungen rot ein.
Schrift einfärben
Eingefärbte Schrift
Eingefärbte Schrift
Färben Sie die Schrifften wie in der Abbildung ein (Wochentage blau, andere Texte dunkelgrün).
Kontrolle der eigenen Lösung
Überprüfen Sie hier Ihre Lösung. Sie sind mit dieser Aufgabe erst fertig, wenn die Tests keine Fehler zeigen.