In den beiden Abbildungen ist ein typischer Seitenaufbau für Webseiten dargestellt, wie sie oft auf Smartphone-Bildschirmen (erste Abbildung) bzw. Desktop-Rechnern (zweite Abbildung) dargestellt werden. Unabhängig von der Darstellung, können die meisten Seiten im Web in gleiche Bereiche unterteilt werden:
Die Elemente für die Beschreibung des Seitenaufbaus werden oft als HTML5-Elemente bezeichnet, da sie erst mit der aktuellen HTML-Version (eben HTML 5) eingeführt wurden:
<header>
: <footer>
: <aside>
: <nav>
:
Der Haupt-Inhalt einer Seite wird normalerweise in einem Bereich
main
zusammengefasst.
Er kann aus einzelnen Artikeln (engl. article) und Kapiteln
(engl. section) bestehen.
Dafür gibt es in HTML5 die beiden Elemente <section>
und <article>
.
Für die Elemente <section>
und
<article>
gibt es kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal:
Beide unterteilen lange Dokumente in einzelne Abschnitte.
<section>
wird benutzt, um die
Unterteilung nach folgenden Kriterien vorzunehmen:
<article>
wird benutzt, um
Dokumente zu kennzeichnen, die auch eigenständig existieren könnten.
Ein <section>
-Element kann
weitere
<section>
- und <article>
-Elemente enthalten.
Ein <article>
-Element kann
weitere
<article>
und <section>
-Elemente enthalten.