In technischen Bereichen gelten als Sonderzeichen alle Zeichen, die weder Buchstaben noch Ziffern sind. Zudem gehören sprachspezifische Buchstaben, z.B. Umlaute, auch zu Sonderzeichen.
Beispiele für Sonderzeichen sind:
Sonderzeichen dürfen nur an wenigen Stellen benutzt werden. Besonders kritisch sind die folgenden Stellen:
<h1> Text </h1>
id
-Werte (und später auch class
-Werte), z.B.
<h1 id="wert"> ... </h1>
Um Sonderzeichen in HTML-Texten zu benutzen, müssen diese meistens speziell
kodiert werden. Für die Kodierung eines Sonderzeichens wird entweder seine
ASCII-Nummer
oder ein spezieller, vordefinierter Name benutzt.
Schreibweise für die Kodierung von Sonderzeichen ist: &...;
.
In der folgenden Tabelle sind einige typische Sonderzeichen zusammengefasst. Im Rahmen dieser Vorlesung werden sie jedoch eher nicht benötigt. Heute müssen nur noch die Zeichen &, < und > durch ihre Entities ersetzt werden. Alle anderen Sonderzeichen dürfen im HTML-Text vorkommen.
Sonderzeichen | Name | ASCII-Nummer |
---|---|---|
& | & |
& |
< | < |
< |
> | > |
> |
€ | € |
Ŭ |
ä | ä |
ä |
ö | ö |
ö |
ü | ü |
ü |
Ä | Ä |
Ä |
Ö | Ö |
Ö |
Ü | Ü |
Ü |
ß | ß |
ß |
Für die Werte des id
-Attributs (und später
des Attributs
class
) dürfen nur folgende
Zeichen benutzt werden:
Dabei darf das erste Zeichen keine Ziffer sein.
Für Verzeichnis- und Dateinamen dürfen in Webtechnologien nur folgende Zeichen benutzt werden:
Dabei darf das erste Zeichen keine Ziffer sein. Leerzeichen dürfen, sollten aber nicht für Verzeichnis- und Dateinamen benutzt werden.