Im Laufe dieser Aufgabe werden Sie die HTML-Seite aus der Abbildung erstellen.
Gehen Sie dabei schrittweite vor:
- Erstellen Sie eine CSS-Datei mit den folgenden Inhalten:
div {
padding: 20px;
margin: 10px;
}
p {
padding: 10px;
}
.ebene1 {
background-color: tomato;
}
.ebene2 {
background-color: lightskyblue;
}
.ebene1 div div {
background-color: greenyellow;
}
p {
background-color: azure;
color: dodgerblue;
}
Durch diese Angaben werden Sie die Boxen, welche Sie in HTML hinzufügen,
besser erkennen können.
- Erstellen Sie eine neue HTML-Datei mit einem Grundgerüst und
referenzieren Sie darin die obige CSS-Datei.
- Entwickeln Sie nun die Webseite schrittweise von "außen nach innen".
Überprüfen Sie nach jedem Schritt das Aussehen der Seite im Webbrowser.
- Fangen Sie mit der roten Box an: Erstellen Sie ein
div
-Element mit der Klasse ebene1
.
- Wenn Sie die rote Box im Browser gesehen haben, hinterlegen Sie
ihre beiden Kinder-Elemente (blaue Boxen) in der HTML-Datei:
Erstellen Sie innerhalb des
div
-Elements aus dem
letzten Schritt zwei
weitere
div
-Elemente - jeweils mit der Klasse
ebene2
.
-
Wenn die beiden blauen Boxen im Browser sichtbar sind, können
Sie nun mit ihren Inhalten fortfahren:
- Die erste blaue Box hat nur einen Textabsatz als Kind.
Hinterlegen Sie dafür ein
p
-Element in der
ersten blauen Box.
- Die zweite blaue Box hat noch zwei weitere
div
-Boxen als Kinder.
Hinterlegen Sie dafür zwei div
-Elemente in
der
zweiten blauen Box.
-
Die beiden grünen Boxen sind Kinder der zweiten blauen Box.
Erstellen Sie innerhalb der zweiten blauen Box zwei
weitere
div
-Elemente.
-
Die beiden grünen Boxen haben jeweils einen Textabsatz als Kind.
Hinterlegen Sie dafür jeweils ein
p
-Element in
jeder grünen Box.
- Nun sollten Sie die komplette Boxenstruktur im Browser sehen.
Dann können Sie die Inhalte der Seite einfügen: Hinterlegen Sie
in jedem
p
-Element einen beliebigen Text.